Mikrowellentrafo
Ein Mikrowellentrafo (engl. MOT = microwave oven transformer) befindet sich, wie der Name schon vermuten lässt, in jeder handelsüblichen Mikrowelle. Dort erzeugt der Transformator aus der Netzspannung die erforderlichen Spannungen für den Betrieb des Magnetrons. Neben der Heizspannung von etwa 3 Volt für die direkt geheizte Kathode liefert der Transformator auch eine Hochspannung von etwa 1.800 bis 2.300 Volt zur Erzeugung der eigentlichen Mikrowellenstrahlung.
Obwohl die Hochspannung mit nur knapp 2.000 Volt vergleichsweise gering ist, lassen sich jedoch aufgrund der relativ hohen Leistung des Transformators recht eindrucksvolle Lichtbögen erzeugen. Da ein Lichtbogen am Ausgang des Transformators allerdings annähernd einen Kurzschluss darstellt, fließt in diesem Fall primärseitig ein Vielfaches des Nennstromes. Dieser hohe Strom (bis zu 25 Ampere) führt bereits nach kurzer Zeit zu einer starken Erwärmung der Primärwicklung, die dadurch irreparabel beschädigt werden kann. Deshalb sollte man einen Mikrowellentrafo nie länger als wenige Sekunden im Kurzschluss betreiben und zwischendurch auch immer wieder etwas abkühlen lassen.
Achtung: Ein Mikrowellentrafo kann eine Spannung von bis zu 2.300 Volt erzeugen und einen Strom von bis zu 1 Ampere liefern. Schon eine kleine Unachtsamkeit kann dabei zu tödlichen Stromschlägen oder schweren Verbrennungen führen.
Bilder
Typenschild
unten Primärwicklung, oben Sekundärwicklung mit Wicklung für die Heizspannung (weiß)
Video (Jakobsleiter)
Eine sogenannte Jakobsleiter besteht aus zwei V-förmig angeordneten Elektroden, deren Abstand zueinander nach oben hin immer größer wird. Wird eine ausreichend hohe Spannung an die Elektroden angelegt, so zündet am unteren Ende ein Lichtbogen, der durch die Erhitzung der Luft nach oben steigt, bis der Abstand der beiden Elektroden zu groß wird und der Lichtbogen schließlich abreißt. Anschließend zündet der Lichtbogen erneut am unteren Ende und der ganze Vorgang wiederholt sich.
Bei einem Mikrowellentrafo reicht die Hochspannung allerdings nicht zum selbstständigen Zünden des Lichtbogens aus. In dem folgenden Video wird der Lichtbogen deshalb am unteren Ende manuell gezündet.